zum inhalt
Links
  • Grüne Landtagsfraktion Schleswig-Holstein
  • Grüner Bundesverband
  • Grüner Landesverband
  • Grüner Kreisverband Nordfriesland
  • Grüner Kreisverband Kiel
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Menü
  • Zur Person
    • Lebenslauf
    • Ämter und Ausschüsse
    • Transparenz
    • Termine
    • Wahlkreis Nordfriesland
  • Meine Themen
    • Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik
    • Verkehrspolitik
    • Tourismuspolitik
    • Diverses
  • Landtagsreden
  • Presse
    • Presse-Erklärungen
    • Pressefotos
  • Kontakt
banner
Andreas Tietze MdL: Mit Herz und Hand für uns im Land
Sharepic Haltestelle verpennt? – Mit dem Semesterticket quer durchs Land
26.04.2018

Das landesweite Semesterticket stärkt den Hochschulstandort Schleswig-Holstein

Ein leistungsstarkes Solidarticket, 365 Tage gültig, von Flensburg bis Hamburg, inklusive des innerstädtischen Nahverkehrs in Hamburg. Für alle 53.000 Student*innen an unseren Hochschulen. Das ist ein cooles Angebot, finde ich. Weitere Vorteil: Die Umwelt wird geschont und in Zeiten von Dieselgate setzten wir einen echten Punkt, in dem wir die Studentenschaft klimaverträglich mobil machen. Aber das wichtigste: der Hochschulstandort Schleswig-Holstein wird hochattraktiv. [...] Wir setzen jetzt um, was vereinbart ist und das ist das Semesterticket.

Mehr»

Kategorien:Verkehrspolitik Presseerklärung

www.ltsh.de/presseticker/2018-04/26/13-14-39-0953/PI-WuG0nwlT-gruene.pdf

25.04.2018

Halligmaut: Die Opposition macht den zweiten Schritt vor dem Ersten

Die Insel- und Halligkonferenz, die Kommunen und der Kreis Nordfriesland sowie die Tourismusorganisationen befürworten sie, die Reedereien sehen Probleme und Umsetzungsschwierigkeiten – die Halligmaut. Wir werben bei allen Beteiligten intensiv dafür, im Dialog zu bleiben, gegenseitige Kompetenz zu nutzen und an einem Strang zu ziehen. Das schlank von der SPD vorgeschlagene Instrument der Gesetzesänderung ist allerdings die schlechteste Möglichkeit.

Mehr»

Kategorien:Presseerklärung Tourismuspolitik

www.ltsh.de/presseticker/2018-04/25/11-57-50-235b/PI-WuBRHiNb-gruene.pdf

31.03.2018

Das landesweite Semesterticket ist in Sicht

Die beabsichtigte Einführung eines landesweiten Semestertickets zum Wintersemester 2019/20 begrüßen wir Grüne sehr. Schon lange wird über solch ein Ticket diskutiert, Jamaika bringt das Thema nun voran. Die Studenten*innen sollen nicht nur kostenfrei durch Schleswig-Holstein fahren dürfen, sondern auch bis nach Hamburg, und das zu einem fairen Preis. Das ist ein echter Anreiz, um vom Auto auf den öffentlichen Nahverkehr umzusteigen. Jetzt müssen nur noch die Studierenden den Weg freimachen und unserem Vorschlag zustimmen. An die Verkehrsunternehmen appellieren wir ebenfalls, diesem zuzustimmen.

Mehr»

Kategorien:Presseerklärung Verkehrspolitik

www.ltsh.de/presseticker/2018-03/31/10-24-31-3675/PI-Wr9FvzZ1-gruene.pdf

23.03.2018

Fehmarnbelt-Querung: Später, teurer, schwieriger

Ein Projekt muss auf Herz und Nieren geprüft werden, bevor man Verträge abschließt. Femern A/S hat das wohl ignoriert, aber ungenaue Zahlen, übereilte Planungen und verschwiegene Untersuchungen helfen Niemandem.

Mehr»

Kategorien:Verkehrspolitik Presseerklärung

www.ltsh.de/presseticker/2018-03/23/13-12-18-644c/PI-WrTvImRM-gruene.pdf

23.03.2018

Wir sollten an dem Nordtarif weiter arbeiten

Was mit uns Grünen nicht zu machen ist, ist, dass wir Tor und Tür für andere Kreise oder die Stadt Lübeck öffnen. Dazu gibt es auch keine Vereinbarungen im Koalitionsvertrag. Wer das fordert, der killt den Schleswig-Holstein-Tarif mit hohen Kostenfolgen. Das Fahren würde insgesamt zwar preiswerter, wir würden mehr als 25 Millionen Euro an Hamburg zahlen, ohne ein mehr an Qualität oder Leistung zu bekommen. Nicht mehr Züge oder Busse, nur mehr Geld. Wir sollten an dem Nordtarif weiter arbeiten. Das wird sich mehr lohnen und bessere Tarifsysteme schaffen.

Mehr»

Kategorien:Presseerklärung Verkehrspolitik

www.ltsh.de/presseticker/2018-03/23/12-13-50-5f8e/PI-WrThbl_O-gruene.pdf

21.03.2018

Wir stehen für eine gerechte Wohnungspolitik in Schleswig-Holstein

Auf welche Art und Weise jetzt Wohnraum geschaffen werden kann, muss und wird, dafür gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Wir werden unterschiedlichste, gangbare Wege in diesem Bereich diskutieren und schnellstmöglich anschieben. Dabei wollen wir auch von Modellen unserer Nachbarstaaten lernen. Wir Grüne stehen für eine bezahlbare und gerechte Wohnungspolitik in Schleswig-Holstein.

Mehr»

Kategorien:Presseerklärung Wohnungsbau

www.ltsh.de/presseticker/2018-03/21/12-51-03-1e55/PI-WrJHJx5V-gruene.pdf

21.03.2018

Das Festhalten an veralteter Technik hilft nicht weiter

Man schüttelt den Kopf über die Tricksereien der deutschen Automobilindustrie. Vertrauen weltweit verspielt auf besonders perfide Art. Profitstreben pur und die Bundesregierung, Minister Dobrindt und auch sein Nachfolger Herr Scheuer, sind Handlanger dieses unseriösen Betruges.

Für uns Grüne ist höchster politischer Auftrag, die Gesundheit der Menschen zu schützen. Doch welche Maßnahmen bezüglich des Diesel-Skandals auch immer beschlossen werden, sie doktern nur an den Symptomen herum. Ob mit Plakette oder ohne: Das Festhalten an veralteter Technik hilft nicht weiter. Wir müssen endlich die Energiewende im Verkehr voranbringen. Dazu haben wir in der Jamaika-Koalition einen Antrag vorgelegt.

Mehr»

Kategorien:Presseerklärung Verkehrspolitik
Grüner Bauplan mit gelbem Sonnenblumen-Logo von Bündnis 90/Die Grünen
01.03.2018

Wohnungsmangel: Schnell zu konstruktiven Lösungen kommen

Es ist gut, dass eine breite Diskussion über das Thema Wohnungsbau geführt wird, und dass losgelöst von bestimmten Interessen ein allgemeiner Konsens darüber besteht, dass Wohnraum fehlt. Das ist die beste Voraussetzung, um zu konstruktiven Lösungen zu kommen – und zwar möglichst schnell.

Mehr»

Kategorien:Wohnungsbau Presseerklärung
Ein E-Fahrrad steht in der Schleswig-Holsteinischen Natur
28.02.2018

Radverkehr fördern ist die effizienteste Verkehrspolitik

Das Fahrrad ist Vorbild. Es zu fördern ist die effizienteste Verkehrspolitik. Bei keinem anderen Verkehrsmittel kann man mit so geringem Aufwand schon so viele Verbesserungen erreichen. Deswegen haben wir die Landesstrategie zur Förderung des Radfahrens im Koalitionsvertrag verankert und die Unterstützung des Radverkehrs mit zehn Millionen Euro.

Mehr»

Kategorien:Verkehrspolitik Presseerklärung
Seitenansicht des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig
27.02.2018

Die BürgerInnen zahlen die Zeche

Das Leipziger Urteil ist eine krachende Ohrfeige für die Bundespolitik. Jetzt müssen die Länder und Städte die Untätigkeit ausbaden. Wir brauchen jetzt dringend die Blaue Plakette, um die politische Verpflichtung der Automobilindustrie nachzurüsten. Sie hat geschummelt, betrogen und zieht sich jetzt aus der Verantwortung. Jetzt ist aber auch Zeit, der Verkehrswende endlich Taten folgen zu lassen.

Mehr»

Kategorien:Verkehrspolitik Presseerklärung
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-66
  • Vor»
  • Letzte»